In Zusammenarbeit mit unseren kompetenten Partnern im Bereich 3D-Druck stellen wir Prototypen aller Art sowie fertig einzusetzende Funktionsbauteile in unterschiedlichen Fertigungsverfahren her. Vorteil dieser Verfahren ist, dass sehr komplizierte Konturen und Formen schnell und kostengünstig herzustellen sind.
Integrierte Pneumatikkanäle, Bauteilbeschriftungen, innenliegende Hohlräume und Hinterschnitte sind nur einige Vorteile, die mit konventionellen Fertigungsmethoden gar nicht oder nur sehr schwer herstellbar sind. Lasersinterteile aus PA können zudem in verschiedenen Farben eingefärbt werden.
Während wir den schnellen Prototypen mit unserem hauseigenen FDM-Drucker direkt fertigen können, kommen z.B. die durch selektives Lasersintern hergestellten Teile von einem unserer kompetenten Partner in diesem Bereich. Durch dieses Verfahren steht eine Vielzahl von Werkstoffen zur Verfügung. Während sich PA als Standard für hohe mechanische Belastungen und Langlebigkeit durchgesetzt hat, gibt es viele verschiedene Materialien, u.a. für den Kontakt mit Lebensmitteln, hohe Temperaturbeständigkeit oder Ölbeständigkeit. Selbst Produkte aus TPU-Werkstoffen lassen sich auf diese Weise herstellen. Für hoch beanspruchte Teile stehen sogar verschiedene Metalle zur Verfügung.